Schweiz: Bundesrat lehnt die Volksinitiative „Ja zur tierversuchsfreien Zukunft“ ab

19-02-2025

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die inhaltliche Ausrichtung für die Botschaft zur Volksinitiative "Ja zur tierversuchsfreien Zukunft" festgelegt. Er beabsichtigt, die Initiative ohne einen direkten oder indirekten Gegenvorschlag zur Ablehnung zu empfehlen. Aus seiner Sicht hätte ein solches Verbot bedeutende Folgen, insbesondere für die Gesundheit, da, so heisst es in der Medienmitteilung, in vielen Forschungsbereichen derzeit keine alternativen Methoden zu Tierversuchen existieren würden. Zudem würde die Schweiz als Wirtschafts-, Forschungs- und Bildungsstandort erheblich geschwächt. Der Bundesrat teile jedoch das Anliegen der Initianten, die Tiere auch in der Forschung zu schützen. Er setze sich daher für eine strenge Regulierung von Tierversuchen sowie die Förderung alternativer Methoden ein. Unter anderem hat er das Nationale Forschungsprogramm „Advancing 3R - Tiere, Forschung und Gesellschaft“ (NFP 79) ins Leben gerufen, das von 2022 bis 2027 läuft, und er unterstützt das Schweizerische 3R-Kompetenzzentrum (3RCC), um die Umsetzung des 3R-Prinzips voranzutreiben.