Schweiz: Enthornung von Ziegen im Laufstall laut Erfahrungsbericht des BLV nicht notwendig
Am 09.12.2024 vertöffentlichte das BLV einen Erfahrungsbericht, der auf einer vom BLV durchgeführten Befragung von 45 schweizweit verteilten Haltern von behornten Ziegen (zum Zwecke der Milchproduktion) basiert.
Der Bericht zeigt, dass auch bei grösseren Herden für eine Enthornung keine Notwendigkeit besteht.
Der Erfahrungsbericht zeigt auf, dass zwar eine geringe Verletzungsgefahr (Verletzung der Euter durch Horn einer anderen Ziege) besteht, diese aber auf sehr kleinem Niveau gehalten und auf sehr geringfügige bis keine Verletzungen beschränkt werden kann.
Entscheidend für eine Minimierung der Verletzungen ist laut Erfahrungsbericht des BLV eben nicht die Enthornung, sondern es kommt auf andere Erfolgsfaktoren an, die sich im Wesentlichen den Kategorien "Bedingugnen des Laufstalls" und "Einstellung des Tierhalters zu seinen Tieren und Art seiner Betreuung" zuordnen lassen. Im einzelnen lassen sich folgende Faktoren exemplarisch nennen:
- keine Sackgassen, keine spitzen Winkel, keine Engpässe, genügend Fluchtwege, grosszügige Platzangebot, Natürliche, artgerechte Haltung, Viel Ausgang nach draussen
- Positive Einstellung zum Tier, stetige Beobachtung der Tiere, Waches Auge für Probleme, Ruhiger Umgang mit den Ziegen, Keine Hunde verwenden, Wissen, welche Tiere zusammenpassen, Möglichst keine Umteilungen, Stabile Gruppen, Keine Separation von Einzeltieren, Akzeptanz, dass es sich um arbeitsintensive Tiere handelt, Geduld im Umgang, Ruhe im Stall ermöglichen
Hierdurch könnten die positiven Aspekte der Beibehaltung des Horns wie:
- wichtiges Rangzeichen für Ziegen untereinander in der Herde
- wichtiges Werkzeug der Ziege für Kommunikation und Sozialverhalten innerhalb der Herde
- erleichterte Durchsetzungn der Rangbeziehungen
- verhindert Verletzungen im regulären Kampf
- Einsatz der Hörner zur Körperpflege
-zur Verteidiung
- als Werkzeug beim Fressen von Stauden, Baumrinden
- zum Markieren, zur Wärmeregulation etc.
- sowie aus Sicht der Menschen: Schönheit, Rassezeichen, Werbevorteil für Milch "behornter Ziegen", bessere Milchleistung behornter Ziegen
beibehalten und gleichzeitg schwere Vereltzungen vermieden werden.