International: Das Rumänische Parlament beschliesst Ende der Pelzindustrie mit Chinchillas und Nerzen

25-10-2024

Am Dienstag, den 22. Oktober 2024 stimmte das Rumänische Parlament für ein Verbot der Pelzwirtschaft mit Chinchillas und Nerzen. Das Verbot soll ab dem 01.01.2027 greifen. Formell muss das Gesetz nun noch vom rumänischen Präsidenten verkündet und im Amtsblatt veröffentlicht werden.

Betroffen sind rund 12 noch bestehende Pelzfarmen, darunter zwei grosse Nerzfarmen, auf denen insgesamt rund 100'000 Nerzpelze und rund 150'000 Chinchillapelze pro Jahr hergestellt wurden.

Den Anstoss für die Gesetzesinitiative und die Abstimmung im Parlament gab die Arbeit von Tierrechtsaktivisten, insbs. von der Tierschutzorganisation HSI (Human Society International). Diese hatten jüngst eine verdeckte Ermittlung auf rumänischen Pelzfarmen durchgeführt und daraufhin diverse tierschutzrechtliche Missstände hinsichtlich der Haltungsbedingungen auf den Pelztierfarmen aufgedeckt. Laut Umfragen hatte sich zuletzt ein Grossteil der rumänischen Gesellschaft für ein Ende der Pelztierfarmen ausgesprochen und es konnten von der HSI 74'000 Unterschriften für ein Pelzfarmverbot gesammelt werden.

Rumänien ist damit das 22. europäische Land, das ein Verbot von Pelztierfarmen beschlossen hat.

Nicht nur aus tierschutzrechtlicher Perspektive, sondern auch wegen One-Health Aspekten standen Pelztierfarmen während der letzten Jahre vermehrt in der Kritik, nachdem der COVID-19-Virus während der Pandemie auf diversen Nerzfarmen festgestellt wurde.