Beitragseinreichung

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • Der Beitrag wurde bisher nicht veröffentlicht und wird derzeit nicht für eine Veröffentlichung an anderer Stelle in Betracht gezogen.
  • Das Manuskript ist in deutscher, französischer oder englischer Sprache verfasst.
  • Die gemäss den „Richtlinien für Autorinnen und Autoren“ massgeblichen Zitierregeln sind beachtet worden.
  • Bitte halten Sie sich an die Regeln der neuesten Ausgabe des Duden. In französischer oder englischer Sprache halten Sie sich bitte im gesamten Manuskript einheitlich an eine einzige Schreibweise (z.B. die britische Schreibweise).
  • Achten Sie bitte auf eine korrekte Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung.
  • Durchschnittlich sollten die Beiträge 10'000 Wörter für wissenschaftliche Aufsätze und 5'000 Wörter für andere Arten von Beiträgen nicht überschreiten. Es gibt jedoch keine strikte Begrenzung für die Länge des Beitrags, wobei der Inhalt kurz und prägnant abgefasst sein sollte.
  • Bitte verwenden Sie die zur Verfügung gestellte Microsoft Word-Vorlage für Aufsätze ( Word-modèle pour article) bzw. für Rezensionen ( Word-modèle pour recension) bzw. für Urteilsbesprechungen. Verändern Sie die Standardformatierung der Vorlage (z. B. Schriftgrösse, Abstände zwischen den Absätzen) nicht. Zur Hervorhebung bitten wie Sie, keine Unterstreichungen, sondern Kursivschrift zu verwenden, wie in der Vorlage angegeben. Das Manuskript muss in jedem Fall im Microsoft-Word-Format eingereicht werden.
  • Bei mehreren Verfassern ist deutlich anzugeben, wer als korrespondierende Autorin/als korrespondierender Autor in sämtlichen Phasen des Begutachtungs- und Veröffentlichungsprozesses und nach der Veröffentlichung auftritt.
  • Legen Sie etwaige Interessenkonflikte offen.
  • Das Manuskript muss am angegebenen Ort („Beitrag einreichen“) in zwei Versionen auf die Website des Journals hochgeladen werden:
    - Das Originalmanuskript (.doc oder .docx)
    - Eine anonymisierte Version des Manuskriptes, um eine doppelblinde Begutachtung zu gewährleisten, bei der alle Autorinnen- und Autorenangaben aus dem Text sowie den Eigenschaften der Datei entfernt wurden (.doc oder .dox)

Richtlinien für Autor/innen

Bitte halten Sie sich bei der Erstellung Ihres Manuskripts an die Richtlinien für Autorinnen und Autoren bzw. an die Richtlinien für Rezensionen.

Schutz personenbezogener Daten

Alle personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die auf dieser Website genannten Zwecke verwendet und darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke genutzt.